Aktuelle Termine
27.09.2025
Gedenkgottesdienst für Verstorbene
Kloster Maria Martental
11.10.2025
Welthospiztag 2025
28.10.2025
Mitgliederversammlung
im Ev Gemeindehaus Cochem
15.11.2025
Letzte Hilfe Kurs
November
Impulstag zur Hospizarbeit
Klosterforum Maria Laach
Ausflug zum Schloss Freudenberg
Ihren diesjährigen „Dankeschöntag“ verbrachten die Ehrenamtlichen des Christlichen Hospizvereins Cochem-Zell im Schloss Freudenberg in Wiesbaden.
Im „Haus der Sinne“ machten sie neue Erfahrungen, die die Fähigkeit stärken, genauer hinzuhören und zu sehen, eine Fähigkeit, die in der in der ehrenamtlicchen Tätigkeit der Mitglieder unerlässlich ist.
Foto: Hans Stoecker
Fortbildung für ehrenamtliche Hospizhelfer*innen zum Thema
„Menschen mit Demenz besser verstehen“
Dieses Thema tangiert viele ehrenamtliche Hospizhelfer*innen bei ihren Begleitungen Schwerstkranker und Sterbender Menschen. Entsprechend hoch war die Beteiligung an dieser Fortbildung, die durch den Christlicher Hospizverein Cochem-Zell und dem ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Caritasverband MEH organisiert wurde.
Obwohl Demenz-Erkrankungen immer öfter im Fokus der Öffentlichkeit stehen, gibt es weiterhin viele Unklarheiten über die Ursachen, das Entstehen und die Folgen dieser Erkrankung. Im Rahmen eines Hospizgruppentreffens referierte Frau Uschi Wihr, pädagogische Leiterin des Demenzzentrums in Trier, über die Verhaltensweisen der Erkrankten für jeden verständlich anhand praktischer Beispiele und einfachen Bildern. Des weiteren gab Frau Wihr Hinweise dazu, wie das Umfeld diesen Menschen hilfreich begegnen kann.
Fazit: Alle müssen sich vielen Herausforderungen stellen! Wichtig ist aber demenzkranken Menschen die Möglichkeit zu geben, in einem Umfeld zu leben, das ihren Bedürfnissen und ihrem Menschsein entspricht. Betroffene und ihre Angehörigen sollten mehr Wertschätzung, Anerkennung und Unterstützung erhalten.
Text: Detlev Michler – ehrenamtlicher Hospizhelfer
Foto: Silvia Louboutin- Hospizfachkraft
Zahlreiche Ehrenamtliche des Christlichen Hospizvereins Cochem-Zell e. V. folgten der Einladung des hauptamtlichen Teams des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. im Landkreis Cochem-Zell zu einer meditativen Wanderung auf dem Valwiger Berg. Unter der Leitung von Herrn Rainer Martini "Caritas der Gemeinde" erlebten die Teilnehmenden die Natur mit allen Sinnen, kamen in Bewegung und fanden durch wertschätzende Impulstexte Momente der inneren Ruhe und Achtsamkeit. Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein geselliges Beisammensein im Landgasthaus Kaster, bei dem Zeit für Austausch und Begegnung blieb.
Wünschewagen
Die Freude von Sterbenden über die Erfüllung eines Herzenswunsches haben auch die Ehrenamtlichen des Christlichen Hospizvereins Cochem-Zell schon kennengelernt.
Deshalb unterstützen sie gerne den Wünsche-Wagen des Arbeiter-Samariter-Bundes mit einer Spende.
Lydia Thomas und Irene Werner vom Vorstand des Hospiz-Vereins überreichen gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen und mit Sylvia Louboutin vom Palliativteam der Caritas einen Scheck über 5.000,-- Euro an Frau Manuela Stebel vom Arbeiter-Samariter-Bund.
Foto Pia Euteneuer
Unterstützung des Hospiz Wittlich
„Hier ist es wunderschön, schöner als im schönsten Hotel“. Diese Aussage einer Bewohnerin hörte die Abordnung des Christlichen Hospizvereins Cochem-Zell gerne, als sie zur Übergabe einer Zuwendung von 5.000,-- Euro im Hospiz in Wittlich eintraf.
Das Hospiz, so Leiterin Cordula Bielemeier, versucht stets, Wünsche zu erfüllen, auch solche, die an anderen Orten so vielleicht nicht realisierbar wären.
Deshalb ist es dem Christlichen Hospizverein Cochem-Zell wichtig, mit seiner Zuwendung dazu einen kleinen Beitrag zu leisten.
Foto von links nach rechts:
Edgar Heckel, Pflegedienstleiter
Lydia Thomas, Hospizverein
Thomas Werner, Vors. Hospizverein
Cordula Bielemeier, Leiterin Hospiz
Margret Spies, Hospizverein
Da-sein bis zum Schluss
Der Befähigungskurs zur Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen beginnt im Februar 2025 und endet im Oktober 2025.