Fortbildung für ehrenamtliche Hospizhelfer*innen zum Thema
„Menschen mit Demenz besser verstehen“
Dieses Thema tangiert viele ehrenamtliche Hospizhelfer*innen bei ihren Begleitungen Schwerstkranker und Sterbender Menschen. Entsprechend hoch war die Beteiligung an dieser Fortbildung, die durch den Christlicher Hospizverein Cochem-Zell und dem ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Caritasverband MEH organisiert wurde.
Obwohl Demenz-Erkrankungen immer öfter im Fokus der Öffentlichkeit stehen, gibt es weiterhin viele Unklarheiten über die Ursachen, das Entstehen und die Folgen dieser Erkrankung. Im Rahmen eines Hospizgruppentreffens referierte Frau Uschi Wihr, pädagogische Leiterin des Demenzzentrums in Trier, über die Verhaltensweisen der Erkrankten für jeden verständlich anhand praktischer Beispiele und einfachen Bildern. Des weiteren gab Frau Wihr Hinweise dazu, wie das Umfeld diesen Menschen hilfreich begegnen kann.
Fazit: Alle müssen sich vielen Herausforderungen stellen! Wichtig ist aber demenzkranken Menschen die Möglichkeit zu geben, in einem Umfeld zu leben, das ihren Bedürfnissen und ihrem Menschsein entspricht. Betroffene und ihre Angehörigen sollten mehr Wertschätzung, Anerkennung und Unterstützung erhalten.
Text: Detlev Michler – ehrenamtlicher Hospizhelfer
Foto: Silvia Louboutin- Hospizfachkraft